Auf dem Gelände der früheren zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR befindet sich seit 1994 eine Gedenkstätte.
1 Filialen von Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen in Berlin gefunden
Nahverkehrs Verbindung:
Freienwalder Straße (Tra M5 )
Vergünstigungen mit der berlincard:
Ermäßigter Preis von 2,50 € pro Person
Beschreibung zum Vorteils-Partner:
Auf dem Gelände der früheren zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR befindet sich seit 1994 eine Gedenkstätte. Sie hat die gesetzliche Aufgabe, die Geschichte der Haftanstalt Hohenschönhausen in den Jahren 1945 bis 1989 zu erforschen, über Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen zu informieren und zur Auseinandersetzung mit den Formen und Folgen politischer Verfolgung und Unterdrückung in der kommunistischen Diktatur anzuregen. Am Beispiel dieses Gefängnisses soll sie zugleich über das System der politischen Justiz informieren.
Da große Teile der Gebäude und der Einrichtung fast unversehrt erhalten geblieben sind, vermittelt die Gedenkstätte ein sehr authentisches Bild des Haftregimes in der DDR. Wegen ihrer geographischen Lage in der Bundeshauptstadt gilt sie als wichtigster Erinnerungsort für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland.
Die Gedenkstätte wurde im Jahr 2008 von knapp 250.000 Menschen besucht, darunter mehr als die Hälfte Schüler (Stand: 07.01.2009). In der Regel führen ehemalige Häftlinge die Besucher durch das Gefängnis und informieren sie über die Haftbedingungen und Verhörmethoden des DDR-Staatssicherheitsdienstes.
Informationen zu Öffnungszeiten, den Ausstellungen und Aktivitäten der Gedenkstätte finden Sie unter www.stiftung-hsh.de.